Diesmal haben wir, Renate und ich uns für einen Wanderurlaub auf Elba entschieden. Über das Internet wurde ein Ferienhaus in einem kleinen Bergdorf Marciana Alta gebucht. Marciana Alta war der idealer Ausgangspunkt für unserer Wanderungen. Diese traumhafte Wohnung mit schöner Dachterrasse (Blick auf das Meer / Berge) können wir mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. | |
| |
Montag 29. MaiUm 7:00 ging es dann los. A5 Basel, weiter durch die Schweiz über den St.Gotthard an Mailand vorbei haben wir am späten Nachmittag die Toskana erreicht. Kleine Pause in dem Ort "Gassano" bevor wir unser Quartier die | |
↑ Top ↑
| |
Dienstag 30. Mai | |
Früh ging es nach einem gutem Frühstück von unserer Eremitage zur die im gleichen Tal gelegene
Grotta del Vento
Das Wetter trüb und regnerisch, genau das richtige für eine Führung durch die Tropfsteinhöhle.
Wir waren die einzigen Besucher, und bekamen eine Privatführung auf Deutsch für 2 Personen.
Nach einem kleinen Spaziergang durch Vergemoli gings zur historschen Stadt
"Barga" .
Nach einer ausgibigen Mittagspause wurde der Dom und die Altstadt erkundet.
Langsam wurde das Wetter besser und so konnten wir noch eine kleine Wanderung von "Coreglia" nach "Crocialetto" unternehmen.
Auf der Rückfahrt haben wir noch das Bergdorf "Trassilico" mit Burg besichtigt, von wo wir einen schönen Blick auf unsere Eremitage hatten. Nach einem langen Tag haben wir uns dann in der antiken Trattoria das Abendessen bei einem guten Rotwein schmecken lassen. | |
↑ Top ↑
| |
Mittwoch 31. Mai | |
9:15 Abfahrt nach nach "Fabbriche di Vallico". Kurzer Rundgan durch das alte Dorf. Weiter ging es Richtung "Piombino", wo wir an der "Ponte Diabolo" eine Rast einlegten. Nicht mehr weit war es nach "Piombino" , wo wir problemlos unsere Fähre nach Elba erreichten. Punkt 14:10 hat die Fähre dann Richtung "Portoferraio" abgelegt. 15:10 sind wir in "Portoferraio" angekommen. Unsere Ferienwohnung in Marciana Alta haben wir um 18:00 erreicht die Sachen wurden aus dem Auto ausgeräumt und die neue Wohnung bezogen. Am Abend haben wir im Dorf noch gut zu Abend gegessen, und anschließend haben wir fix und fertig unser neues weiche Bett genossen. | |
↑ Top ↑
| |
Donnerstag 1. Juni | |
10:40 fahrt nach Magazini zum Weingut "La Chiusa". Anschließend ging es nach "Portoferraio" . Die Stadt wurde erkundet und der "Palazzina Napoleonica" (Museum "Villa dei Mulini") besichtigt. Das Forte Falcone über der Stadt mit einem schönen Ausblick aufs Meer und der Hafen "Porta Mare" standen auch noch auf dem Programm. Auf der Rückfahrt wurde noch im COOP die Ration für die kommende Woche und für unser heutiges Abendessen eingekauft. | |
↑ Top ↑
| |
Freitag 2. Juni | |
Abfahrt um 10:30 von "Marciana Alta" nach "Pomonte". Die Wanderung R28 stand auf dem Programm. 11:00 in "Permonte" ging es das "Valle de Pomonte" entlang weiter zum "Colle della Grottaccia" und dem Höhepunkt dem "Monte Cenno" 592m. Über den "Monte Orlando 546m wieder zurück zum Ausgangspunkt "Pomonte". Am Strand haben wir bei einem Kaffee die Wanderung ausklingen lassen. Um 18:00 waren wir wieder in unserer Ferienwohnung. | |
↑ Top ↑
| |
Samstag 3. Juni | |
Abfahrt um 11:30 von "Marciana Alta" nach Capoliveri In der Altstadt haben sich Oltimer Fans getroffen, und so konnten wir die alten Autos Original bewundern. Nach einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen und dem Besuch des Mineralien Museums "Alfredo Ricci" haben wir noch einen kleine Wanderung R19 absolviert. Weiter ging es nach "Naregno" wo wir einen schönen Ausblick auf "Porto Azurro" hatten. Am Abend in "Marciana" erwartete uns noch ein weiteres Highlight. Ein Open Air Jazz Konzert vor der alten Kirche auf der "Piazza Si Caterina"das wir auf den Treppenstufen genossen haben. In unserer Wohnunung mussten wir noch die Gasheizung aktivieren, es war bitter kalt. | |
↑ Top ↑
| |
Sonntag 4. Juni | |
Start zur Wanderung zum "Monte Carpanne". Von unserer FW gings den Weg Nr.1 zur Einsiedelei San Cerbone. Weiter bergauf dem Weg Nr.1 zum Monte Capanne 1018m. Laute Rock Musik empfing uns an der Liftstation. Die Kaffeemaschine war auch ausser Betrieb, sodass wir uns mit unserem Wasservorrat und einer kleinen Brotzeit zufrieden gaben. Jetzt wurde es ernst! Ein kleiner Klettersteig führte uns vom Gipfel dem Weg Nr.00 entlang über die "Galera" und "La Tavola" zum Weg Nr.10. Abwärts gings an der La.Stretta vorbei und weiter der Markierung Nr.6 nach Marciana. Im Ort haben wir dann die Kaffeepause nachgeholt. Um 18:00 sind wir ziemlich fertig in unserer FW gut gelandet. | |
↑ Top ↑
| |
Montag 5. Juni | |
Fahrt nach Zanca mit anschließender Mittagspause am Strand von Sant' Andrea. Nach einem starken Espresso sind wir zur Küstenwanderung R32 aufgebrochen. Von Sant' Andrea am Strand entlang und weiter an der Küste passieren wir den Weiller L'Aia und Conca bevor wir den Hafenturm von Marciana Marina erreichen. Nach einem Rundgang sind wir mit dem Bus um 19:00 zurück nach Zanca gefahren. Den Abend haben wir mit Fleecejacke auf unserer Dachterrasse ausklingen lassen. | |
↑ Top ↑
| |
Dienstag 6. Juni | |
Abfahrt um 10:00 nach Porto Azzurro. In der Umgebung haben wir ein kleines Schaubergwerk "La Piccola Miniera" besichtigt. Jetzt wurden wieder die Wanderschuhe angezogen für die Wanderungen R15 und R16 die wir zu einer längeren Wanderung zusammengefasst haben. Die Kirche "Madonna di Monserato" war leider geschlossen. Den ruhigen idyllischen Platz vor der Kirche haben wir bei einer Brotzeit genossen. Der "Monte Mar di Capanna" war unser nächstes Ziel. Für den steilen und unmarkierten Aufstieg auf den 292m hohen Berg mit großem Kreuz wurden wir mit einem herrlichen Blick auf Porto Azzurro belohnt. An der schön gelegene "Barbarossa Bucht" haben wir noich eine Kaffeepause eingelegt, bevor wir weiter an der Festung Longone entlang den Ortskern von Porto Azzurro erreicht haben. Rückfahrt über "Sant' Ilario in Campo" die kleine Straße am "Monte Perone" vorbei nach Marciana. | |
↑ Top ↑
| |
Mittwoch 7. Juni | |
Fahrt nach "Viticcio" wo wir gut zu Mittag gegessen haben. Zur Verdauung haben wir einen kleinen Spaziergang R2 rund um das "Capo d' Enfola" unternommen. Möven haben uns auf dem Weg begleitet. Dies war der erste Tag im Urlaub, wo wir die Fleecejacke im Rucksack lassen konnten, und die Sonnenstrahlen am Strand von "Enfola Nr.11" genossen haben. | |
↑ Top ↑
| |
Donnerstag 8. Juni | |
Küstenwanderung von Golfo di Procchio zum Golfo di Biodola. In einer kleinen Bucht "Porticciolo Nr.16" haben wir eine längere Badepause eingelegt. Weiter ging es durch die **** Sterne Hotelanlage "Herimitage" zu unserem Etappenziel "Scaglieri". Nach einer Kaffeepause sind wir den gleichen Weg zurück nach "Procchio" gewandert. | |
↑ Top ↑
| |
Freitag 9. Juni | |
Abfahrt um 11:30 nach "Sant' Piero in Campo". Hier startet die Wanderung R25 die uns zur Kirchenruine "San Giovanni" führte. Weiter geht es an verschiedenen Tafoni-Felsen (Verwitterungsformen der Felsen) vorbei zur Pietra Murata 548m. Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter steil bergab vorbei an der alten Wassermühle von Moncione und einem noch benutzten Granit Steinbruch. Nicht mehr weit war es zu unserem Ausgangspunkt "Sant'Piero in Campo" von wo es weiter nach "Marina di Campo" ging. Nach einem Capuccino und einem Rundgang durch den Ort, sind wir wieder nach Marciana gefahren. | |
↑ Top ↑
| |
Samstag 10. Juni | |
Auf dem Weg in Richtung "Rio Nell' Elba" haben wir das alte "Castello del Voltario" erklommen. Kurz und steil war der Aufstieg R6 zur Ruine. Von hier oben hatten wir einen wunderschönen Blick auf "Portoferraio". Weiter nach "Rio Nell' Elba" mit Stadtrundgang und Mittagspause. An der Nordspitze von Elba starteten wir von "Cavo" aus zur Rundwanderung R14 vorbei am "Mausoleum Tonietti" und zurück über die Strandpromenade zum nach "Cavo". | |
↑ Top ↑
| |
Sonntag 11. Juni | |
Wanderung von "Marciana" nach "Zanca". Mittags gings zur Wallfahrtskirche "Madonna del Monte" die sogar zur Besichtigung offen war. Vorbei an einigen Tafonifelsen gings es dem Weg. 13/14 nach Zanca. Von hier sind wir dann mit dem Bus zurück nach "Marciana" gefahren. | |
↑ Top ↑
| |
Montag 12. Juni | |
Heute war Museums Tag angesagt. Das Freilichtmuseum "Italo Bolano" wurde erkundet. Nach dem Besuch wollten wir noch die Villa Napoleonica in St. Martino besuchen, aber Montags Ruhetag. Direkt vom Parkplatz sind wir zur Wanderung R03 aufgebrochen. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten führte uns der Weg über den Monte San Martino 365m und Monte Pericoli 335m mit wunderschönem Blick auf Elba wieder zum Ausgangspunkt zurück. Anschließend hatten wir noch genügend Zeit für einen Badeaufenthalt am schönen weißen Kieselstrand "Sansone Nr.10". | |
↑ Top ↑
| |
Dienstag 13. Juni | |
Früh um 8:40 sind wir nach
| |
↑ Top ↑
| |
Mittwoch 14. Juni | |
Es war wieder soweit! Leider mussten wir uns von Elba everabschieden und sind um 12:40 mit der Fähre zum Festland nach "Piombino" gefahren.
Weiter ging es über "Livorno", "Genua" ,"Mailand" zum
| |
↑ Top ↑
| |
Donnerstag 15. Juni | |
Nach dem Frühstück ging es weiter über den
| |
↑ Top ↑
| |
Elba Wanderbücher: | |
Wanderführer Elba im Vergleich von Michael Engel Stand Januar / 2008 | |
Wandern auf Elba DuMont Aktive von Horst-Dieter Landeck (Dxx) |
|
Wandern & Erleben Elba und südliche Toskana Bruckmann Verlag von Helmut Dumler (Bxx) |
Elba Wanderführer Rother Bergverlag Wolfgang Heitzmann & Renate Gabriel (Rxx) |
| |
↑ Top ↑ |
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00