Anforderung:
ca. 5 Std. ohne Pausen / 20 Km / 750 Höhenmeter Kartenmaterial: Wanderkarte Ronshausen 1:25000 Verkehrsamt Ronshausen Einkehr:
Anreise mit dem PKW von FFM: Autobahn A5 bis Hattenbacher Dreieck weiter nach Bad Hersfeld Abfahrt Ronshausen ca. 150 Km 1,5 Std. Bahn / Bus Bahn Ronshausen --> Zeit? Markierung Extratour Ronshausen Logo "gelbes R auf rotem Grund". |
Karte mit Pfad der Wanderung
Profil der Wanderung |
||
Wegbeschreibung Extratour Ronshausen Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz in "Ronshausen-Machtlos". Durch den Ort ging es zum Startpunkt des "Erlebnispfades". Entlang diesem habe ich die "Ronshausener Extratour" am Punkt (9) erreicht, und bin gegen den Uhrzeigersinn zur 18 Km langem Rundwanderung gestartet. Steil bergauf, einem Naturbelassenen Waldweg folgend, habe ich bald die "Fünf Linden" (8) erreicht. Von hier war es nicht mehr weit zur 2 Km langen Schleife um den "Allerhättenberg" (5) . Bei der Umrundung wurde ich mit wunderschönen Fernblicken ins weite Umland belohnt. Das leuchtend gelb der Rapsfelder ist einfach wunderschön anzusehen. Wieder zurück, bin ich bergab durch das schöne "Silzerbachtal" gewandert bis zum Ende einem Rastplatz mit Steintischen (4) . Hier habe ich den Weg verlassen zu meinem Mittagsziel dem "Wirtshaus Friedrichshütte". Samstag ab 13:00 geöffnet. Gut gestärkt ging es weiter über die "Lingesbacher Sommerwand" an Hügelgräbern vorbei zur "Friedrichseiche" (3) . Durch das "Marbachtal" und zurück zur "Wilhelmseiche" (11). Bald ist der "Erlebnispfad" erreicht, den ich bis nach "Ronshausen-Machtlos" folge. Durch den Ort ist es nicht mehr weit zu meinem Ausgangspunkt dem Wanderparkplatz. Gut 5,0 Std. war ich mit Pause auf dem schönen Rundweg unterwegs. Diese Rundwanderung und Einkehr in der "Friedrichshütte" habe ich bei Super Wanderwetter mit viel Sonnenschein sehr genossen und werde diese so schnell nicht vergessen. Interessante Abstecher und Besonderheiten: Erholungsort Machtlos: schöne Fachwerkhäuser, Kirche, Wanderparkplatz und Ferienpark Ronshausen (ca. 900 m) Friedrichshütte: Die Hütte wurde 1732 von Landgraf Friedrich I. von Hessen als Schmelzwerk für den Kurhessischen Kupferschieferbergbau erbaut. Der Leiter der Hütte war der Schwager von Wilhelm Grimm. Einige Märchen der Brüder Grimm fanden ihren Ursprung in den Erzählungen von dessen Frau Dortchen Wild-Grimm. Heute idyllisches Wirtshaus (ca. 500 m). Ronshausen: Mittelalterliche Wehrkirche mit bäuerlicher Barockmalerei, malerische Fachwerkhäuser, BadePark Ronshausen, 12 Rundwander- und Walkingstrecken, 17 Radrundtouren |
Schleife Allerhättenberg Bäreneiche Friedrichshütte Leider geschlossen! |
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00