Der Meraner Höhenweg 2005
Südliche Kontraste zwischen Palmen und Firn
1. Tag, Dienstag 27.09.2005
Anreise - Meran - Dorf Tirol - Seilbahn - Hochmut - Bergrast (1.310 m)
Aufstieg 250 m, Abstieg 500 m, Gehzeit 3 Std.
Treffpunkt 12 Uhr, Seilbahn Hochmut in Meran - Dorf Tirol (630 m). Auffahrt mit der Seilbahn zur Hochmut (1.361 m).
Gemütliche Wanderung vorbei am Talbauerhof (1.209 m) und Longfallhof (1.075 m) nach Gfeis im Walde (1.310 m).
Hier öffnet sich ein herrliches Panorama. Übernachtung in einem Gasthof. Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg 250 m,
Abstieg 500 m.
Gasthof Walde
Fam. Prünster
I-39010 RIFFIAN/SÜDTIROL
Tel./Fax.0473/241198 - Eurovorwahl:00390473
berggasthof.walde@rolmail.net
2. Tag, Mittwoch 28.09.2005
Gandhof - Magdfeld - Matatz (1.100 m) - Gasthof
Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m, Gehzeit 5 Std.
Über Gandhof (1.009 m) und Magdfeld (1.147 m) führt uns der Weg nach Matatz (1.100 m). Übernachtung in einem Gasthof.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m.
Berggasthof Valtelehof
Tel. 0039-0473-641329
3. Tag, Donnerstag 29.09.2005
(Etappe wegen schlechtem Wetter per Anhalter zurückgelegt)
Christl - Ulfas - Pfelders (1.676 m) - Gasthof Zeppichl
Aufstieg 650 m, Abstieg 200 m, Gehzeit 7 Std.
Eine lange Tagesetappe bringt uns über Christl (1.132 m) und Ulfas (1.369 m) zum Bergkristall (1.566 m). Hier führt der
Fuxensteg über den Pfeldererbach, der uns nach Pfelders (1.676 m) begleitet. Nun ist es nicht mehr weit zum Gasthof
Zeppichl, unserem heutigen Übernachtungsziel. Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 200 m.
Gasthof Zeppichl
0039-0473-646720
4. Tag, Freitag 30.09.2005
Stettiner Hütte - Eisjöchl (2.908 m) - Eishof (2.071 m)
Aufstieg 1.250 m, Abstieg 900 m, Gehzeit 7 Std.
Der vierte Tag bringt uns ins Hochgebirge. Wir steigen über den Alpinisteig zur Stettiner Hütte (2.875 m) und weiter
zum Eisjöchl. Hier bietet sich ein überraschender Blick nach Westen zu den Gipfeln der Ortlergruppe. Das Eisjöchl ist
mit 2.908 m der höchste Punkt dieser Woche. Wenn wir flott absteigen, erreichen wir in 2 Stunden den Eishof (2.071 m),
unser heutiges Etappenziel. Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1.250 m, Abstieg 900 m.
Eishof
Fam. Pöder Waltraud in Laimer
I-39019 Dorf Tirol (BZ)
Muthöfeweg Nr. 6
Tel. 0039 0473 229947 Telefon Mobil: 0039 335 6543300
laimer.gerhard@rolmail.net
5. Tag, Samstag 01.10.2005
Vorderkaser - Katharinaberg - Patleid - Gasthof
Aufstieg 250 m, Abstieg 800 m, Gehzeit 6 Std.
Leicht bergab führt der Weg über Vorderkaser (1.693 m) nach Montfert (1.471 m). Beim "Sellboden" biegt der Weg nach
Süden ab und gelangt oberhalb des Dorfes Katharinaberg zum Unterperflhof. Nun geht es der Terrasse des Fuchsberges
folgend von Hof zu Hof nach Patleid (1.386 m). Übernachtung im Gasthof. Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 250 m,
Abstieg 800 m.
Pirchhof
Fam. Müller
I-39025 Naturns
Sonnenberg 77
Tel. 0039 0473 667812
info@pirchhof.it
6. Tag, Sonntag 02.10.2005
(Etappe 6 und 7 Ausfall wegen Dauerregen. Mit der Bahn von Naturns nach Meran und Bus zum Auto in Dorf Tirol)
Gruber - Giggelberg - Hochgang Haus - Leiteralm (1.522 m) - Gasthof
Aufstieg 600 m, Abstieg 650 m, Gehzeit 7 Std.
Der heutige Tag führt uns wieder in Richtung Ausgangspunkt. In der Talsohle erblicken wir schon die Etsch, mit den
Ortschaften Naturns, Partschins und Algund. Der Weg schlängelt sich von Hof zu Hof auf einer fast gleichbleibenden
Höhe vorbei an Hochforch (1.555 m) und Giggelberg (1.565 m) zur Nassreith Hütte (1.523 m). Nach dem Aufstieg zum Hochgang
Haus (1.839 m) geht es wieder bergab zur Leiteralm (1.522 m), unserer heutigen Unterkunft. Gehzeit ca. 7 Stunden,
Aufstieg 600 m, Abstieg 650 m.
Leiter Alm
Naturpark Texelgruppe - Südtirol
I - 39022 Algund
Tel. (0039) - 333 - 6255903
info@leiteralm.com
7. Tag, Montag 03.10.2005
Hans-Frieden-Weg - Hochmut (1.361 m) - Talfahrt - Dorf Tirol - Ankunft ca. 10 Uhr - Rückreise
Abstieg 160 m, Gehzeit 1 Std.
Über den Hans-Friedens-Weg (seilgesichert), der uns eine herrliche Aussicht bietet, gelangen wir wieder nach Hochmut
(1.361 m), unserem Ausgangspunkt. Talfahrt mit der Seilbahn nach Dorf Tirol (630 m). Gehzeit ca. 1 Stunde, Abstieg 160 m.
Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Vinschgau.
Weitere Infos:
Schwierigkeitsbewertung: mittel
Voraussetzungen:
Gute körperliche Verfassung, Berg Erfahrung von Vorteil, durchschnittliche Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer für
Tagesetappen bis zu 8 Stunden.
Ausrüstung:
Bergschuhe mit guter Profilsohle, 2 Paar Wandersocken, bequeme Berghose, kurze Hose, Pullover oder Jacke, Wind- und
Regenschutz (evtl. Gore-Tex), atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung, Wechselwäsche (wasserdicht in Plastikbeutel
verpackt), Rucksack ca. 35 Liter mit Rucksackhülle (Empfehlung für das Rucksackgewicht: 8 kg), Tipp: Rucksack mit
einem großen Müllbeutel auskleiden - schützt den Inhalt vor Nässe, Handschuhe, Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte,
Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche, Tourenverpflegung (Trockenfrüchte, Nüsse, etc.), leichte
Turnschuhe oder Badeschlappen für die Hütte, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch und Wasch-Set, kleine Erste Hilfe,
Taschenlampe, Personalausweis, evtl. Teleskop-Stöcke.
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00